Hauptmenü:
Die Anfänge
Die erste Erwähnung des Kegelsports in Wandlitz lässt sich auf das Jahr 1946 datieren. In diesem Jahr wurden zwei Vereine, die SG Eintracht Wandlitz und die SG Basdorf, gegründet. Die SG Basdorf wurde 1953 in
BSG Lok Basdorf umbenannt. Beide Vereine kegelten seinerzeit noch auf einer 2-Durch die Unterstützung verschiedener Sponsoren und Sportler der Vereine errichtete man an der Prenzlauer Chaussee (dem heutigen Standort) die Kegelbahn. Die neue 4-
In den Folgejahren kam es immer wieder zu Namensänderungen der BSG Lok Basdorf.
Erst nach der Wende stand die SG Dynamo "Heinrich Rau" kurz vor der Auflösung.
Dies wurde zum Anlass genommen, beiden Vereine zusammenzuschließen und den
KSV Wandlitz zu gründen.
In den Stadt Bernau wurde die letzte Kegelbahn geschlossen. Die aktiven Bernauer Kegler wurden Mitglieder in unserem Verein und bereicherten den KSV Wandlitz nicht nur personell.
Große Neuerungen
1999 wurde zwischen der Gemeinde Wandlitz und dem Verein ein neuer Pachtvertrag geschlossen, der nun größere bauliche Veränderungen ermöglichte.
Dies war die Grundsteinlegung für weitreichende Investitionen und langfristige bauliche Veränderungen. Im Jahr 2004 wurden neue Aufstellautomaten angeschafft.
2007 konnte eine Grundsanierung der Kegelbahn beginnen.
Bis zum Sommer 2011 erhielt unser Kegelheim ein neues äußeres Erscheinungsbild und wurde fortan auch im Innenbereich modernisiert.
Die zuvor genannten baulichen Veränderungen wurden zum großen Teil durch die Mitwirkung der Sportler des KSV Wandlitz umgesetzt.
Wir, die Mitglieder des KSV Wandlitz e.V., sind sehr stolz auf unsere modernisierte Sportanlage.